Eine gut gemachte Panna cotta ist der perfekte Abschluss eines fulminanten Menüs – einfach allererste Sahne. Ich verfeinere den italienischen Dessertklassiker gerne mit meiner Nr. 1 Note Araba, einer aromatischen Mischung aus Kokosblütenzucker, Ceylon Zimt, Sternanis, Piment, Kardamom, Anis, Nelken…
In Italien isst man Orecchiette gern mit Cima di rapa, aber man kann den italienischen Stängelkohl auch ganz wunderbar durch Brokkoli ersetzen. Für Würze und Biss brate ich ein wenig Salsiccia dazu an. Abgeschmeckt wird mit meiner Nr. 4, dem…
Es geht doch nichts über einen Teller Tagliolini mit Trüffelsauce – himmlisch! In meinem Restaurant Luis Dias sind sie ein echter Dauerrenner und auch privat, für Freunde oder meine kleine Familie, koche ich häufig dieses Lieblingsgericht. Versucht doch mal diese…
Auf der Haut gebratener Wolfsbarsch darf sich bei diesem Traumgericht an hauchdünn aufgeschnittene Ochsenherztomaten und selbst eingelegte Artischocken schmiegen. Dazu gibt es eine mit frisch gemörsertem Kampotpfeffer, meiner Nr. 4, abgeschmeckte zartcremige Sauce. Natürlich könnt ihr für dieses Gericht auch…
Kann denn Süßes Sünde sein? Für diese herrlich delikaten Brownies braucht ihr zwei knappe Handvoll gute Zutaten wie dunkle Schokolade, aromatische Walnusskerne, beste Bio-Eier und die Note Araba, mein Gewürz Nr. 1. Was ihr dagegen auf keinen Fall brauchen werdet…
Zugegeben: Dieses vielseitige Chutney ist eher etwas für den Herbst, es lohnt sich also, das Rezept für die nächste Kürbissaison abzuspeichern. Es schmeckt besonders gut zu Weichkäse oder Gegrilltem. Verfeinern Sie damit aber unbedingt auch einmal Reisgerichte oder eine kreativ-knackige…
Chutneys sind für mich essenzielle Must Haves und gehören ins Repertoire der schnellen Küche – die Kombination aus fruchtig, süß, pikant und sauer ist einfach genial. Zudem sind sie schnell gemacht und halten sich gut verschlossen und gekühlt wirklich eine…
Ossobuco meets Caponata: Bei diesem Gericht treffen zwei Klassiker der italienischen Küche aufeinander. Osso buco bedeutet wörtlich „Knochen mit Loch“ – der Knochen verleiht den geschmorten Beinscheiben vom Kalb ein einmaliges Aroma. Dazu serviert man klassischerweise ein Safranrisotto, ich habe…