500 g Erdbeeren
200 ml Wasser
80 g Zucker
150 g Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
7 Blätter Gelatin
250 g Vollmilchjoghurt
40 g Eiweiß
1. Die Erdbeeren waschen und trocken tupfen, Blütenansatz entfernen. 250 g Erdbeeren beiseite stellen, die anderen 250 g in grobe Stücke schneiden und zusammen mit 200 ml Wasser und 40 g Zucker in einen großen Topf geben. Kurz aufkochen lassen, dann 15 Minuten sanft köcheln lassen. Glatt pürieren und durch ein feines Sieb streichen.
2. Die kalte Sahne in ein hohes Gefäß geben und mithilfe eines Handrührgeräts zunächst auf der mittleren Stufe einige Minuten, dann auf der höchsten Stufe ca. 2-3 Minuten steif schlagen.
3. 3 1/2 Gelatineblätter für einige Minuten in kaltem Wasser einweichen. Zwei Esslöffel der steifgeschlagenen Sahne in eine Pfanne gegeben und auf 34 °C erhitzen, die Gelatine ausdrücken und hinzufügen.
4. Die restliche steifgeschlagene Sahne mit dem Joghurt vermischen, dann die Hälfte des Erdbeerpürees unterrühren.
Eiweiße erst steif schlagen, dann bei laufendem Motor der Küchenmaschine 40 gZucker einrieseln lassen. Einarbeiten, bis eine glänzende Masse entstanden ist. Diese unter die Sahne-Joghurt-Erdbeer-Masse heben.
Die Mischung in eine Kuchenform gegeben und für ca. 40 Minuten kalt stellen.
5. Für den Fruchtspiegel das restliche Erdbeerpüree in einen Topf geben und sanft auf 34 °C erhitzen. Die restlichen 3 1/2 Gelatineblätter für einige Minuten in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in das Püree einrühren. Etwas abkühlen lassen, dann auf der Erdbeermoussetarte verteilen. Erneut einige Stunden kalt stellen.
6. Zum Servieren die restlichen Erdbeeren halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden und auf der gekühlten Torte verteilen.
7. Himbeersalz – gibt Desserts einen Aromakick.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.